Blog

Fernwärme entlastet das Stromnetz – EW Höfe AG unterstützt den Ausbau

Geschrieben von Arne Kähler | 18.02.2025 06:00:00

Die Energieversorgung im Bezirk Höfe steht vor grossen Herausforderungen. In den nächsten Jahren werden viele fossile Heizsysteme abgelöst. Um auch weiterhin eine stabile und bezahlbare Energieversorgung sicherzustellen, braucht es ergänzende Lösungen – eine davon ist die Fernwärme.

Fernwärme wird aus erneuerbaren Quellen wie Alt-, Rest- und Waldholz erzeugt und stellt eine umweltfreundliche Heizlösung dar. Im Gegensatz zu Wärmepumpen und anderen elektrischen Heizsystemen benötigt sie kaum Strom, wodurch das Netz vor allem im Winter bei längeren Kälteperioden entlastet wird.

Ausbau beschleunigen

Je mehr Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen sind, desto weniger muss in die regionale Stromversorgung investiert werden. Dies ist gerade in Zeiten eines stark wachsenden Leistungsbedarfs wichtig. Denn nicht nur Wärmepumpen und Erdsonden belasten das Stromnetz – auch der stark ansteigende Zubau von Solaranlagen und Elektroladestationen stellt das Netz vor Herausforderungen.


Ein Fernwärmenetz für den Bezirk Höfe ist bereits in Planung, doch der Ausbau schreitet auf Grund der verfügbaren finanziellen Mittel nur langsam voran. Um die Umsetzung zu beschleunigen, prüft der Bezirksrat Höfe eine finanzielle Unterstützung. Ein entsprechendes Sachgeschäft soll bis Herbst 2025 ausgearbeitet und der Budgetgemeinde vorgelegt werden.

EW Höfe setzt auf eine sichere und bezahlbare Energiezukunft

Als regionale Energieversorgerin unterstützt EW Höfe die Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Der Ausbau der Fernwärme ist ein wichtiger Schritt, um das Stromnetz langfristig zu entlasten und eine bezahlbare, klimafreundliche Wärmeversorgung für viele Haushalte im Bezirk zu ermöglichen. Mit einer gemeinsamen Anstrengung kann die Region eine nachhaltige Energieinfrastruktur schaffen, die Versorgungssicherheit mit Umweltschutz verbindet. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Fernwärme als Teil der zukünftigen Energieversorgung zu stärken.