Die Flachdachanlage der Bezirkschule Weid in Pfäffikon ist nicht nur eine der grössten im Bezirk, sondern auch ein echtes Vorzeigeprojekt in Sachen erneuerbare Energie. Mit einer beeindruckenden Leistung von stolzen 268 Kilowattpeak ist sie ein wahres Kraftwerk auf dem Dach, das die Möglichkeiten moderner Solartechnologie eindrucksvoll demonstriert. Die 1'030 Solarpanels, die sorgfältig auf den Schulhausdächern installiert wurden, erstrecken sich über eine beeindruckende Gesamtfläche von 1'750 Quadratmetern. Diese Fläche ist strategisch perfekt nach Süden ausgerichtet, um die maximale Sonneneinstrahlung zu nutzen und somit die Effizienz der Energieerzeugung zu optimieren. Diese optimale Positionierung sorgt dafür, dass die Anlage jährlich beeindruckende 268'000 kWh an sauberer Energie produziert, was einem erheblichen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung entspricht. Damit leistet die Anlage nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, sondern versorgt die Schule auch zuverlässig mit nachhaltigem Strom, der den täglichen Energiebedarf der Bildungseinrichtung deckt. Ein wahrhaft nachhaltiges und zukunftsweisendes Projekt, das eindrucksvoll zeigt, wie Schulen aktiv zur Energiewende beitragen können und gleichzeitig als inspirierendes Beispiel für andere Institutionen dienen.
Details zur Anlage