Die Aufdachanlage auf dem Schrägdach des Einfamilienhauses in Reichenburg ist ein wahres Energiejuwel, das durch seine beeindruckende Effizienz und Nachhaltigkeit besticht. Diese Anlage ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Paradebeispiel für umweltfreundliche Energieerzeugung. Mit einer installierten Leistung von 12,18 Kilowattpeak und insgesamt 42 Solarpanels, die auf einer grosszügigen Fläche von 71 Quadratmetern installiert sind, erzeugt sie beeindruckende 11'571 kWh/a an sauberer Energie. Diese Menge an Energie reicht aus, um den jährlichen Strombedarf eines durchschnittlichen Haushalts zu decken und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fussabdrucks zu leisten. Die Ausrichtung der Anlage nach Ost/West sorgt für eine optimale Nutzung der Sonnenenergie über den gesamten Tag verteilt, indem sie die ersten Sonnenstrahlen des Morgens bis hin zu den letzten des Abends einfängt. Diese strategische Ausrichtung maximiert die Energieerzeugung und stellt sicher, dass die Anlage zu jeder Tageszeit effizient arbeitet. Zudem verfügt die Anlage über einen Stromspeicher von 26 kWh, der überschüssige Energie speichert und somit eine effiziente Nutzung gewährleistet, selbst wenn die Sonne nicht scheint. Diese innovative Lösung zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Energiegewinnung mit modernster Technologie im Einklang mit der Natur funktionieren kann. Sie ist ein vorbildliches Beispiel für zukunftsweisende Energieversorgung, das nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Energiekosten langfristig senkt und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen fördert. Durch die Integration solcher Technologien wird nicht nur der ökologische Fussabdruck minimiert, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft gemacht.
Details zur Anlage